Herzlichen Dank! Auch in diesem Jahr konnten wieder gegen 200 Päckli weitergegeben werden. Es gab einen wunderbaren Zeitungsbericht über die Weihnachtspäckliaktionen in der Innerschweiz.
Die Weihnachtspäckli aus der Schweiz lösen eine Dankbarkeit und Freude aus, die kaum in Worte zu fassen sind. Neben dem wertvollen Inhalt bringen die Geschenke Hoffnung zu Tausenden von Empfängern. Für Menschen, die unter dem Existenzminimum leben, für Kranke, Behinderte, Einsame und für Menschen am Rande der Gesellschaft haben sie unbezahlbaren Wert. Und nicht zuletzt sind die Päckli ein Zeichen der praktischen, christlichen Nächstenliebe. Im letzten Jahr konnten weit über 200 Pakete aus dem Kt. Uri an notleidende Familien geliefert werden. Insgesamt wurden über 100'000 Pakete verschickt. Hier gibt es nähere Infos dazu.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mithelfen, dass Menschen in Not an Weihnachten ein Geschenk erhalten dürfen. Bitte beachtet die Packliste (hier der Link dazu). Nur so kommen sie ohne Probleme durch den Zoll und können einfach und gerecht verteilt werden. Beim Packen gilt es zu beachten: Für eine gerechte Verteilung sind einheitliche Masse der Päckli enorm wichtig. Bitte achten Sie daher bei der Schachtelauswahl, dass die Normgrössen möglichst eingehalten werden: Erwachsenenpäckli ca. 38x25x20 cm und Kinderpäckli ca. 35x25x13 cm. Kartonschachteln für Kinder- und Erwachsenenpäckli können Sie gratis an diesen Orten in der Schweiz beziehen. (Achtung: Kein Postversand!). Wickeln Sie die Kartonschachtel in Geschenkpapier ein. Geben Sie die Päckli an einer unserer Sammelstellen in Ihrer Nähe ab (im "Kafe im griänä Hüüs"). Kennzeichnen Sie jedes Päckli mit einer Etikette «Kind» oder «Erwachsener». Entsprechende Etiketten in drei Sprachen erhalten Sie bei den Sammelstellen oder bei Licht im Osten.